Ehrenamt im Industrie Museum Lohne
Das Industrie Museum Lohne arbeitet seit seiner Eröffnung im Jahre 1988
mit ehrenamtlichen Kräften, die in verschiedenen Bereichen des Museums
tätig sind und wertvolle Unterstützung in der Museumsarbeit leisten. ---Diashow---
Zu den ehrenamtlichen Tätigkeiten im Museum gehören:
Die Besetzung des Museumstreffs
Der "Museumstreff" gehört zu den Serviceeinrichtungen im Museum. Dort gibt es jeden Sonntag
zwischen 14 – 18 Uhr. Kaffee, Tee, Kaltgetränke und Kuchen. Für Gruppen nach Anmeldung.
Zwölf "Museumstreff-Damen" versorgen die Besucher.
Das Inventarisieren von Museumsobjekten
Seit Jahren wird unsere Sammlung inventarisiert. Dreschmaschinen, Korkgeräte oder ganze Pinselsortimente
müssen mit Nummern und mit vielen Informationen zur Handhabung und zu ihrer Geschichte
versehen werden. Acht ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben sich aktuell dieser Aufgabe
angenommen und treffen sich jede Woche, um im Museum und im Magazin zu arbeiten und mit Hilfe
eines Inventarisierungsprogramms die Sammlung systematisch zu erfassen.
Die Restaurierung von Maschinen und Geräten
Jede Woche hat es sich ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern zur Aufgabe gemacht, Maschinen aus
den verschiedenen Industriebranchen zu säubern, nach den Museumsstandards zu
restaurieren und immer wieder auch eine alte Maschine wieder in Funktion zu bringen.
Die Pinsellehrlinge: Hidegard Rieselmann; Herbert Pianta; Karin Brinkmann
Die Archivierung von Fotomaterial
Unter der Leitung von Karl-Heinz Heseding untersucht,
eine Gruppe von Kennern der Regionalgeschichte,
Fotomaterial nach historischen Zusammenhängen
Technik für Kinder
Irmgard und Reinhold Kotte gestalten und betreuen
die Abteilung " Technik für Kinder
Fotoarchiv
Peter Richter
AG Maschinenbau
redaktionelle Mitarbeiter
Anna Quell und Gert Hohmann